Bei welchen Eingriffen ist eine Laserbehandlung beim Zahnarzt sinnvoll?
In unseren zahnärztlichen Praxen in Kamen und Ennigerloh verwenden wir den Detal-Laser bei unterschiedlichen Behandlungen. Mit ihm ist es möglich, selbst die schwer zugänglichen Stellen im Mund zu erreichen. Außerdem ist die Behandlung mit dem Dental-Laser sehr leise und dadurch vor allem für Angstpatienten eine große Erleichterung. Im Folgenden finden Sie genauere Informationen zu den einzelnen Behandlungen mit dem Dental-Laser.
Kariesdiagnose mit Diagnostik-Laser
„Bohrer ade“ heißt es in der Behandlung von Karies mit dem Dental-Laser. Unsere Zahnoberfläche ist durchzogen von winzigen Rissen, sogenannten Fissuren. In diesen Rissen bildet sich oft Karies, weil sie auch bei einer gründlichen Zahnhygiene ein Sammelplatz für Bakterien sein können. Mit dem Diagnostik-Laser (Diagnodent) lassen sich diese Anzeichen deutlich erkennen.
Kariesbehandlung mit Dental-Laser
Auch bei der anschließenden Kariesbehandlung erleichtert der Dental-Laser den Prozess. Der Laser reinigt die betroffene Stelle präzise und versiegelt die Oberfläche. Dies ist besonders wichtig zur Vorbeugung von Karies – vor allem bei der zahnärztlichen Behandlung von Kindern. Und das alles ohne Bohren.
Parodontitis-Therapie mit dem Dental-Laser
Zahnfleischbluten kann das erste Anzeichen für eine Parodontitis (umgangssprachlich Parodontose) sein und ohne Behandlung dazu führen, dass sich das Zahnfleisch zurückbildet. Die herkömmliche Parodontitis-Behandlung beim Zahnarzt ohne Laser ist eine relativ schmerzhafte Behandlung. Der Heilungsprozess ist langwierig und oftmals bleiben die Zahnhälse für immer sichtbar. Der Dental-Laser hingegen hat hier ein optimales Anwendungsgebiet. Er entfernt die Bakterien in der Zahnfleischtasche schonend, ermöglicht blutungsarmes Arbeiten, reduziert die Schmerzen nach der Behandlung und beschleunigt den Heilungsprozess. Dabei bietet der Laser eine nahezu schmerzfreie und gründlichere Parodontitis-Behandlung. Es bleibt mehr Gewebe erhalten und das Behandlungsergebnis ist für eine längere Zeit stabil.
Implantologie mit Dental-Laser
In der Implantologie hilft der Laser bei der zahnärztlichen Behandlung, das Bett für das Implantat genau vorzubereiten und später das eingesetzte Implantat freizulegen. Durch ihre Genauigkeit verursachen sie weniger Gewebeschäden und können die Heilung verbessern. Diese Eigenschaften erleichtern den zahnärztlichen Eingriff und verbessern Ihr Patientenerlebnis während und nach der Implantation.
Wurzelbehandlung mit Laser
Während einer Wurzelbehandlung wird der Laser eingesetzt, um den Kanal zu desinfizieren. Der Laserstrahl dringt in die Dentinkanälchen ein und tötet Bakterien ab, die mechanisch nicht erreichbar sind. Dies gewährleistet eine tiefere und gründlichere Desinfektion. Nach der Laserdesinfektion wird der Kanal mit einem geeigneten Material gefüllt. Durch die verbesserte Bakterienreduktion mit dem Laser erhöht sich die Erfolgsrate der Wurzelbehandlung und vermindert postoperative Beschwerden.
Unvollständige Wurzelfüllung und beherdete Wurzelspitze
Mit Laser behandelte und vollständig abgeheilte Wurzelspitze
Weisheitszahnentfernung mit Dental-Laser
Die Weisheitszahnentfernung mit einem Dental-Laser unterscheidet sich in der Technik nicht grundlegend von der herkömmlichen Methode. Der Laser kann jedoch dazu verwendet werden, das Zahnfleisch um den Weisheitszahn herum zu schneiden und präzise abzutragen, um einen besseren Zugang zum Zahn zu erhalten. Nachdem der Zahn gezogen wurde, kann der Laser zur Blutstillung und zur Förderung der Wundheilung eingesetzt werden. Durch die Laserbehandlung beim Zahnarzt können Blutungen sowie postoperative Schwellungen und Schmerzen reduziert werden. Der Heilungsverlauf ist dadurch wesentlich angenehmer und schneller.
Zahnfleischtaschensterilisation mit Dental-Laser
Ein Dental-Laser hilft bei der Zahnfleischtaschensterilisation, indem er tiefsitzende Bakterien effektiv abtötet. Dieser präzise Einsatz schont das umgebende Gewebe. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren reinigt der Laser gründlicher, da er auch schwer erreichbare Stellen desinfiziert. Dies kann Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis vorbeugen.
Überempfindliche Zahnhälse versiegeln
Überempfindliche Zahnhälse äußern sich durch einen stechenden Schmerz beim Verzehr von kalten und heißen Getränken und Speisen. Bisher gab es keine wirkungsvollen Behandlungsmethoden, den Zahn gegenüber Heiß- und Kalt-Effekt zu schützen. Der Laser jedoch macht es möglich. Er härtet das Dentin, indem er die Kanälchen, die zum Nerv laufen, verschließt. So macht er den Zahn auf lange Zeit hin unempfindlich.