Wenn Ihnen ein Teil eines Zahnes abgebrochen ist, oder Ihnen im Ganzen der Zahn ausgeschlagen wurde, müssen Sie schnell richtig handeln. Häufig ist es möglich, die Zähne wieder einzupflanzen. Befolgen Sie dafür folgende Schritte:
Schritt 1: Ruhig bleiben
Atmen Sie tief durch und bewahren Sie einen klaren Kopf. Bedenken Sie, dass Sie durch das Adrenalin in Ihrem Körper möglicherweise noch keine Schmerzen spüren, aber handeln Sie mit Bedacht.
Schritt 2: Blutung stoppen
Falls es durch den abgebrochenen Zahn zu starken Blutungen kommen sollte, versuchen Sie zunächst die Wunde zu lokalisieren. Desinfizieren Sie unbedingt davor Ihre Hände. Heben Sie Ihre Lippe etwas an und versuchen Sie die Blutung mit einem sterilen Verband oder einem sauberen, fusselfreien Stofftaschentuch zu stillen. Falls Sie abgebrochene Zahnteile spüren sollten, holen Sie die Teile sorgfältig aus dem Mund heraus.
Schritt 3: Betroffene Stelle kühlen
Kühlen Sie die betroffene Stelle von außen mit einem nassen kalten Waschlappen oder einem Kühlpack, damit später keine Schwellung entsteht.
Schritt 4: Abgebrochenen Zahn in Zahnrettungsbox aufbewahren
Zunächst: Falls Ihr Zahn noch verankert ist und nur wackelt, fassen Sie ihn nicht an und suchen Sie sofort zahnärztliche Hilfe auf. Wenn Sie abgebrochene Zahnteile oder den abgebrochenen Zahn im Ganzen finden sollten, bewahren Sie auf jeden Fall alles gut auf. Abgebrochene Zähne können unter Umständen wieder angeklebt werden.
Die abgebrochenen Zahnteile oder den abgebrochenen Zahn im Ganzen können Sie, falls zur Hand, in einer Zahnrettungsbox aufbewahren (Was ist das?). Alternativ können Sie den abgebrochenen Zahn auch in H-Milch legen, in Frischhaltefolie einwickeln oder in einer Kochsalzlösung lagern. Bei diesen Methoden wird der Zahn allerdings nicht so gut erhalten, wie in einer Zahnrettungsbox, weshalb die Heilungschance geringer ist.
Schritt 5: Zahnklinik aufsuchen
Bringen Sie den abgebrochenen Zahn so schnell wie möglich in eine zahnärztliche Praxis. Wir sind in unseren Praxen in Kamen und Ennigerloh bestens auf solche Vorfälle vorbereitet. Vereinbaren so schnell wie möglich einen Termin in unserer Praxis.