Startseite » Leistungen »
Parodontitis ist die Bezeichnung für eine bakteriell bedingte Entzündung des Zahnfleisches. Dabei entstehen Zahnfleischtaschen. Bleibt diese Entzündung unentdeckt, kann Sie zu Knochenabbau im Kiefer sowie zum Zahn- bzw. Implantatverlust führen.
Es gibt verschiedene Faktoren, die zu einer Parodontitis führen können. Darunter fallen unter anderem bakterielle Zahnbeläge. Auch das Rauchen schadet den Zähnen und kann im schlimmsten Fall zur Parodontitis führen.
Eine Parodontitis frühzeitig zu diagnostizieren, ist enorm wichtig für die erfolgreiche Behandlung. Früher war „der blutige Apfel“ ein sicherer Beweis dafür, dass das Zahnfleisch entzündet ist. Heutzutage ist man in der Lage, schon frühzeitig durch den Nachweis eines Biomakers das Vorkommen schädlicher Keime im Mundraum zu bestimmen.
Zu den Symptomen für eine Parodontitis gehören:
Das Ausmaß einer möglichen Entzündung in einer Zahnfleischtasche kann anhand eines spezifischen Enzyms namens MMP8 (Metallomatrixproteinase 8) auf non-invasive Art und Weise bestimmt werden.
Zu diesem Zweck wird mit einem saugfähigen Probeentnahmestreifen ein wenig Flüssigkeit aus einer Zahnfleischtasche aufgenommen und im Rahmen eines sogenannten Immuno-Assays untersucht. Hierfür wird ein spezielles Gerät verwendet (DentoAnalyzer von dentognostics). Die Menge des nachgewiesenen MMP8 steht in direktem Verhältnis zum Ausmaß des Entzündungsgeschehens.
MMP8 ist hochspezifisch. Es tritt nur auf, wenn menschliche Kollagenfasern (aus denen der Zahnhalteapparat besteht) durch eine Entzündung (die schmerzlos, d.h. unbemerkt verlaufen kann) abgebaut werden. Die Mengen an MMP8 sind allerdings sehr gering, im Bereich von einigen Nanogramm (1ng = 0,000000001g), was deren Nachweis und präzise Messung außerordentlich schwierig macht.
Die Parodontitisbehandlung bzw. „Parodontosebehandlung“ lässt sich in vier Phasen aufteilen:
Bei ALL DENTE arbeiten wir zusätzlich mit der sogenannten „gesteuerten Geweberegeneration“ (Guided Tissue Regeneration: GTR). Durch dieses Prinzip entspricht das neu gebildete Gewebe der Struktur des vorherigen. Die verloren gegangenen Strukturen werden durch diese Art der Zahnfleischbehandlung also nicht repariert, sondern regeneriert.