Startseite » Leistungen »
Gerade in unserer Praxis machen wir uns diese Möglichkeiten auch fachbereichsübergreifend zunutze. Zum Beispiel in der Prothetik oder Implantologie können Lücken durch Zahnverlust oftmals mit der Lückenschließung durch eigene endständige Zähne behoben werden. Für den Patienten die schönste und effektivste Lösung, denn die besten Zähne sind Ihre eigenen. Und wenn die Zähne an der richtigen Stelle stehen, sind sie noch schöner – Sie werden sehen!
Seit die Praxis im Jahre 1989 gegründet wurde, hat Dr. Sieper größten Wert auf die Entwicklung der Kieferorthopädie (KFO) in seiner Praxis gelegt. Als Vater von drei Kindern liegt ihm dies auch aus eigenem Interesse am Herzen. So absolviert er regelmäßig Fortbildungen in allen Bereichen der Kinder- und Erwachsenen-KFO.
Den Nachweis der Vielzahl der Fortbildungen und die große Erfahrung auf diesem Gebiet zertifizierte die Zahnärztekammer Westfalen Lippe auf besondere Weise. Seit Dezember 2012 ist Dr. med. dent. Tamara Schröder, Master of Science Kieferorthopädie als leitende Zahnärztin für diesen Behandlungsbereich verantwortlich. In kollegialem Austausch stehen Fr. Dr. Schröder und Dr. Achim Sieper als Behandler zur Verfügung. Dr. Achim Sieper ist weiterhin mit jedem Behandlungsfall der Abteilung persönlich vertraut. Durch ständige Weiterbildung macht Frau Dr. Schröder immer die neuesten wissenschaftlichen Errungenschaften auf diesem Behandlungsgebiet unseren Patienten zugänglich.
So zum Beispiel ein neues Schienensystem, welches anders als bisherige Systeme zwischen Tag- und Nacht-Behandlung unterscheidet und unterschiedlich starke Folien zum Einsatz kommen. So ist es möglich, einen für den Patienten zügigeren, aber schonenden Behandlungsfortschritt zu erzielen.
Neben dem Damon-System gibt es auch herkömmliche Keramik-Brackets. Diese sind sehr unauffällig und werden daher häufig für die Zahnkorrektur mit einer Zahnspange verwendet. Sie bieten eine hohe Hygiene und Ästhetik – zudem ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. In unserer Kieferorthopädie werden wir Sie beraten, welche Brackets für Sie oder Ihr Kind am besten geeignet sind. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!
In der kieferorthopädischen Praxis bei ALL DENTE legen wir besonders viel Wert auf eine professionelle Prophylaxe. Gerade auch im Bereich der Kieferorthopädie spielt die Vorsorge eine wichtige Rolle. Hier ist zum einen der Patient selbst gefragt. Eine sorgfältige Zahnpflege sollte generell Standard sein. Doch insbesondere, wenn beispielsweise festsitzende Apparaturen verwendet werden, sollten diese und die Zähne selbst gut gepflegt werden.
Zudem bieten wir Ihnen Prophylaxe-Leistungen im Bereich der Kieferorthopädie an. Mehr über diese Behandlung erfahren Sie bei uns in der Praxis.
Neben der klassischen, festen Zahnspange, bieten wir auch eine kieferorthopädische Behandlung mit Alignern an. Die unsichtbaren Zahnschienen korrigieren sanft und effektiv Ihre Zahnfehlstellung. Erfahren Sie mehr über Aligner!
Problem an festsitzender Apparatur
Erste Hilfe bei KFO-Notfällen!
Bracket oder Band lose,
keine Schmerzen oder Druckstellen
Hat sich das Bracket oder Band (Metallring) vom Zahn gelöst und hängt aber noch am Bogen, so belassen Sie alles wie es ist.
Vereinbaren Sie umgehend einen SOS-Termin beim Kieferorthopäden zur Wiederbefestigung!
Hat sich das Band (Metallring) vom Zahn gelöst, versuchen Sie den Zahn mit der Zahnbürste zu reinigen und das Band wieder auf den Zahn zurückzuschieben.
Vereinbaren Sie umgehend einen SOS-Termin beim Kieferorthopäden zur Wiederbefestigung!
Hat sich ein Bracket/Band ganz gelöst und keine Verbindung mehr zu einem Bogen, so versuchen Sie das Teil vorsichtig zu entfernen. Bewahren Sie es bitte auf und bringen Sie es zum nächsten Termin mit.
Vereinbaren Sie umgehend einen SOS-Termin beim Kieferorthopäden zur Wiederbefestigung!
Gelöster Bogen
Versuchen Sie, den Bogen mit einer Pinzette wieder in das Bracket oder Band einzusetzen. Sollte dies nicht möglich sein, kürzen Sie ggf. den Bogen mit einer Zange hinter dem letzten Bracket. Bei Bedarf mit etwas Wachs das Bogenende verkleben.
Zusätzlich: einen SOS-Termin beim Kieferorthopäden vereinbaren!
Störende Bogenenden
ACHTUNG!
Von der Benutzung von Seitenschneidern oder anderem Werkzeug in der Mundhöhle wird dringend abgeraten! Abspringende Drahtenden könnten zu Weichteilverletzungen führen.
Versuchen Sie vorsichtig, das Bogenende mit einem Löffelstiel oder einem Radiergummi eines Bleistiftendes umzubiegen bzw. anzudrücken. Sollte dies nicht möglich sein, kleben Sie etwas Schutz-Wachs – welches Sie vom Kieferorthopäden erhalten haben – auf das Bogenende. Steht Ihnen Wachs nicht mehr zur Verfügung, können Sie auch zuckerfreies Kaugummi zum Abdecken benutzen.
Vereinbaren Sie umgehend einen SOS-Termin beim Kieferorthopäden zur Reparatur!
Festsitzende Apparatur im Bereich des Gaumens oder im Bereich der Zunge hat sich gelöst
Hat sich ein Band gelöst, versuchen Sie das Band wieder auf den Zahn zurückzuschieben. Die Apparatur dürfte dann nicht mehr stören.
Zusätzlich: einen SOS-Termin beim Kieferorthopäden vereinbaren!
Sollte sich ein Schlösschen vom Band gelöst haben, vereinbaren Sie sofort einen SOS-Termin beim Kieferorthopäden!
Verlorengegangene Drahtligaturen bzw. Gummiringe
Teilen Sie es dem Kieferorthopäden beim nächsten Termin mit.
Schmerzen
Wurde die Apparatur oder ein Multibandbogen neu eingesetzt, können vorübergehend Schmerzen auftreten. Nehmen Sie evtl. eine Schmerztablette.
Tritt keine Besserung ein, vereinbaren Sie einen SOS-Termin beim Kieferorthopäden!
Wunde Stellen
Bei wunden Stellen kann mit Kamillosan gespült werden.
Tritt keine Besserung ein, vereinbaren Sie einen SOS-Termin beim Kieferorthopäden!
Zahnfleischentzündungen
Zahnfleischentzündungen sind in der Regel auf mangelhafte Mund- und Zahnpflege zurückzuführen. Pflegen Sie die Zähne einschließlich Zahnfleisch nach jedem Essen.
Tritt keine Besserung ein, vereinbaren Sie einen Kontrolltermin beim Kieferorthopäden oder Ihrem Zahnarzt!
Headgear / Gesichtsbogen
Sollte der Bogen Probleme machen oder defekt sein, nicht weiter tragen und einen SOS-Termin beim Kieferorthopäden vereinbaren!
Problem an herausnehmbarer Apparatur
Erste Hilfe bei KFO-Notfällen!
Herausnehmbares Gerät stört
Sollte das Gerät am Zahnfleisch drücken oder stören, dann vereinbaren Sie einen SOS-Termin beim Kieferorthopäden!
Herausnehmbares Gerät stört
Sollte das Gerät am Zahnfleisch drücken oder stören, dann vereinbaren Sie einen SOS-Termin beim Kieferorthopäden!