Richtig Zähne putzen – mit und ohne feste Zahnspange

Das richtige Zähneputzen ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Mundhygiene und spielt somit eine entscheidende Rolle für die Gesundheit unserer Zähne sowie unseres Zahnfleisches. Die richtige Technik beim Putzen und die geeigneten Hilfsmittel wie die richtige Zahnbürste sind entscheidend, um effektiv Plaque zu entfernen sowie Karies und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. In diesem Beitrag befassen wir uns deshalb mit der richtigen Zahnpflege und der optimalen Reinigung einer festen Zahnspange.

Warum ist richtiges Zähneputzen so wichtig?

Richtig Zähne putzen trägt nicht nur zu einem strahlenden Lächeln und weißen Zähnen bei, sondern verhindert auch wirksam Zahnerkrankungen und damit verbundene Probleme. Gerade auch für Menschen, die eine feste Zahnspange tragen, ist die Zahnpflege besonders wichtig – sonst bildet sich um die Spange und Brackets herum leicht Plaque und Essensreste können sich festsetzen. Regelmäßiges und gründliches Putzen kann dem vorbeugen.

Richtig Zähne putzen hat also viele Vorteile. Es entfernt Plaque sowie klebrige Substanzen, die sich auf unseren Zähnen bilden und Karies verursachen können. Plaque enthält Bakterien, die Zucker in zahnschädliche Säure umwandelt und den Zahnschmelz angreift. Richtig Zähne putzen hilft somit, diese Bakterien zu entfernen und das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen zu verringern.

Welche Technik für richtiges Zähneputzen?

Die Antwort auf die Frage nach der idealen Putztechnik heißt „KAI“! KAI steht dabei für „Kauflächen“, „Außenflächen“ und „Innenflächen“. Mit der KAI-Technik zum Zähneputzen holen Sie das Beste aus Ihrem täglichen Mundhygieneritual heraus. Mit KAI zähneputzen ist eine effektive Technik, die von Experten empfohlen wird, um Plaque zu entfernen und Karies sowie Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. Vor allem bei Kindern findet sie großen Anklang, da die Methode sehr leicht ist.

  1. Beginnen Sie mit den Kauflächen. Putzen Sie sanft und gründlich über die Kauflächen Ihrer Zähne, um Speisereste und Plaque zu entfernen.
  2. Gehen Sie dann zu den Außenflächen über. Bürsten Sie in sanften, kreisenden Bewegungen entlang des Zahnfleischrands, um Plaque zu entfernen und das Zahnfleisch zu stimulieren.
  3. Zum Schluss kümmern Sie sich um die Innenflächen Ihrer Zähne. Achten Sie darauf, auch die schwer erreichbaren Bereiche zu reinigen, um Plaquebildung zu verhindern.

Indem Sie die KAI-Zahnputztechnik in Ihre tägliche Zahnpflege integrieren, stellen Sie sicher, dass Ihre Zähne optimal gereinigt werden und sich Ihre Zahngesundheit verbessert und erhält.

Worauf kommt es beim richtigen Zähneputzen noch an?

Richtig Zähne putzen ist entscheidend, um die bestmögliche Reinigung und einen wirksamen Schutz der Zähne zu erreichen. Hier erklären wir Ihnen alle weiteren wichtigen Schritte ausführlich und verständlich.

Wählen Sie die richtige Zahnbürste und Zahnpasta

Es ist wichtig, eine weiche Zahnbürste mit abgerundeten Borsten zu wählen, um den Zahnschmelz nicht zu beschädigen und trotzdem wirksam Belag zu entfernen. Verwenden Sie eine fluoridhaltige Zahnpasta, um die Zähne zu stärken und vor Karies zu schützen. Fluorid-Zahnpasta sorgt dafür, dass die natürlich im Speichel vorkommenden Kalziumphosphate schnell in den Zahnschmelz eindringen und so den Zahnschmelz reparieren. Sie bilden außerdem einen Schutzfilm, durch den schädliche Bakterien nicht durchdringen, und hemmen die Säureproduktion.

Spülen Sie Ihren Mund zuerst mit lauwarmem Wasser aus

So entfernen Sie vor dem Putzen schon einmal die gröbsten Speisereste und legen damit die Basis für eine gründliche Reinigung.

Befeuchten Sie die Zahnbürste und tragen Sie Zahnpasta auf

Befeuchten Sie die Zahnbürste mit Wasser und tragen Sie eine etwa erbsengroße Menge Zahnpasta auf.

Putzen Sie Ihre Zähne gründlich

Halten Sie die Zahnbürste in einem 45-Grad-Winkel zum Zahnfleisch und bewegen Sie sie sanft in kreisenden Bewegungen. Reinigen Sie alle Zahnflächen gründlich von Zahnbelag, einschließlich der Innen- und Außenseiten sowie der Kauflächen. Vergessen Sie nicht, auch Ihre Zunge zu reinigen, um Bakterien zu entfernen.

Spülen Sie den Mund gründlich aus

Spülen Sie Ihren Mund gründlich mit Wasser aus, um alle durch das Zähneputzen gelösten Partikel und die überschüssige Zahnpasta zu entfernen.

Verwenden Sie Zahnseide, Interdentalbürsten und Mundspülung

Ergänzen Sie das Zähneputzen durch die Verwendung von Zahnseide, um Plaque und Essensreste aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen. Bei größeren Zahnzwischenräumen bieten sich auch Interdentalbürsten zur besseren Reinigung an. Verwenden Sie außerdem eine antibakterielle Mundspülung, um Bakterien abzutöten und frischen Atem zu erhalten. Zahnseide kann je nach belieben entweder vor oder nach dem Zähneputzen gemacht werden.

Eine feste Zahnspange reinigen – so geht‘s

Gerade bei der Verwendung einer festen Zahnspange kommt es auf die gründliche Zahnpflege und die richtige Zahnputztechnik an. Folgend deshalb einige Tipps, um eine feste Zahnspange effektiv zu reinigen:

Verwenden Sie eine spezielle Zahnspangenbürste

Im Gegensatz zu einer normalen Zahnbürste, ist eine Zahnspangenbürste speziell dafür entwickelt, um die Spange herum zu reinigen. Sie hat längere Borsten und eine schmale Form, die es ermöglicht, schwer erreichbare Stellen zu reinigen.

Reinigen Sie die Zahnspange nach jeder Mahlzeit

Nach jeder Mahlzeit sollten Sie Ihre Zähne und die Zahnspange gründlich reinigen, um Essensreste zu entfernen. Spülen Sie Ihren Mund gründlich mit Wasser aus, um grobe Partikel zu lösen. Verwenden Sie dann die Zahnspangenbürste, um die Spange und die Zähne zu reinigen.

Verwenden Sie Zahnseide mit einem Zahnspangenbogen

Eine Zahnseide mit einem Zahnspangenbogen ist eine hilfreiche Ergänzung zur Reinigung der Zahnspange. Sie ermöglicht es, Plaque und Essensreste zwischen den Zähnen und unter dem Draht der festen Zahnspange zu entfernen.

Führen Sie regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung durch

Auf eine professionelle Zahnreinigung sollte nicht verzichtet werden, wenn man eine feste Zahnspange trägt. Trotz richtigem Zähneputzen können nicht immer alle Stellen ausreichend gereinigt werden. Bei einer professionellen Zahnreinigung erreicht der Zahnarzt selbst den engsten Spalt und entfernt Plaque und Zahnstein. Zudem verbessert sie die Mundgesundheit insgesamt, da potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden können. Während der Reinigung erhält man auch wertvolle Ratschläge zur Mundpflege, um die Zähne und die Zahnspange effektiv zu reinigen.

Die richtige Pflege für gesunde Zähne

Zusätzlich zur richtigen Technik zum Zähneputzen und zur Reinigung einer festen Zahnspange gibt es noch weitere Maßnahmen, die Sie für gesunde Zähne ergreifen können.

  • Besuchen Sie regelmäßig Ihren Zahnarzt zur Kontrolle und für eine professionelle Zahnreinigung.
  • Reduzieren Sie den Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken.
  • Vermeiden Sie das Rauchen und den übermäßigen Konsum von alkoholischen Getränken, da diese die Gesundheit der Zähne negativ beeinflussen können.
  • Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, die für die Zahngesundheit wichtig sind.

Richtig Zähne putzen – FAQ

Es wird empfohlen, die Zähne mindestens zweimal täglich, morgens und abends, für jeweils zwei Minuten zu putzen. Wenn Sie eine feste Zahnspange tragen, reinigen Sie diese und Ihre Zähne am besten nach jeder Mahlzeit.

Ja, Sie können normale Zahnseide verwenden, aber es kann schwierig sein, sie zwischen den Drähten zu verwenden. Eine Zahnseide mit einem Zahnspangenbogen ist oft einfacher und effektiver.

Eine Mundspülung kann dazu beitragen, Bakterien abzutöten und frischen Atem zu erhalten. Es ist eine gute Ergänzung zur Zahnreinigung, aber keine Pflicht.

Wenn Sie Ihre Zähne nicht richtig putzen, erhöht sich das Risiko von Karies, Zahnfleischerkrankungen und anderen Problemen wie Zahnverfärbungen und Mundgeruch.

Richtig Zähne putzen – ein Fazit

Richtig Zähne putzen ist entscheidend, um die Gesundheit unserer Zähne zu erhalten. Es ist wichtig, die richtige Technik und die richtigen Hilfsmittel zu verwenden, um effektiv Plaque zu entfernen und Karies sowie Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. Für Menschen, die eine feste Zahnspange tragen, ist es besonders wichtig, eine gute Reinigungsroutine zu haben, um Plaque und Essensreste um die Spange herum zu entfernen. Durch regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und Mundspülung sowie den Besuch beim Zahnarzt können wir unsere Zähne bis ins hohe Alter gesund und strahlend halten.

In unserer zahnärztlichen Praxis ALL DENTE in Kamen und Ennigerloh kümmern wir uns gerne um Ihre Anliegen und bieten unter anderem eine professionelle Zahnreinigung an. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin und wir helfen Ihnen gerne weiter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

ALL DENTE in Kamen & Ennigerloh

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8.00 bis 20.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr

Zentrum für Implantologie & Knochenaufbau NRW

Lünener Str. 73
59174 Kamen

Die Zahnspezialisten für Zahnerhaltung, Prophylaxe & Endodontie.

Eckeystrasse 18
59320 Ennigerloh-Ostenfelde

Zahnmedizinisches Zentrum Kamen MVZ GmbH. © 2023
Developed by e7n Systemhaus GmbH & Co. KG

OBEN